Kodierscheiben

Kodierscheiben oder auch Taktscheiben finden Ihre Anwendung in Bereichen in denen ein rotatives Muster durch eine Lichtquelle abgetastet werden soll.

Die Märkte sind Sensorik oder Feinmechanik. Im LiGa-Verfahren hergestellte Kodierscheiben zeichnen sich besonders durch Präzision aus und können in Klein- und Großserien hergestellt werden

Bild einer Kodierscheibe

Kodierscheiben

Mit der temicon-Technologie können wir kundenspezifische Kodierscheiben in flexiblen Stückzahlen effizient und ressourcenschonend herstellen. Alle Kodierscheiben bestehen zu 100% aus Nickel und sind somit resistent gegen Korrosion und Temperatureinflüsse.
Mikro-Metall-Teile werden bei der Temicon im Lithographie und Galvanik Verfahren hergestellt. Dieses als Elektroforming bezeichnete Verfahren zeichnet sich durch höchste Präzision aus.

Der spezielle Anwendungsfall kann deutliche Unterschiede bei der hergestellten Scheibendicke oder Auflösung erfordern. Dies kann jedoch im Einzelfall über das Fertigungsverfahren eingestellt werden. Temicon ist in diesem Bereich seit fast 20 Jahren bereits Lieferant und zeichnet sich durch eine hohe Fertigungsqualität aus.

Warum temicon?

temicon ist seit Unternehmensgründung im Jahr 2005 bis heute an der Entwicklung und Herstellung präziser Kodierscheiben beteiligt. Durch die Entwicklung des temicon eigenen Herstellungsprozesses haben sich für unsere Kunden besondere Möglichkeiten geboten.

Alle Metallteile bei der temicon werden im LIGA Verfahren hergestellt und zeichnen sich durch höchste Präzision aus. Temicon setzt kundenspezifisches Design um und kann alle Prozesse in der Entwicklung und Produktion aus einer Hand anbieten.
Die Fertigung ist selbstverständlich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, wobei wichtige Methodiken aus anderen Normen, wie z.B. ISO 13485 bei Temicon zum Tagesgeschäft gehören.